Tanzmedizinisches Screening
Warum ist eine tanzmedizinische Untersuchung sinnvoll?
Der Körper des Tänzers ist sein wichtigstes Instrument. Er ermöglicht ihm seine Ausdruckssprache und Vielseitigkeit. Jeder Schüler arbeitet im Unterricht an seinen Grenzen der Leistungsfähigkeit. Diese kann mit dieser Untersuchung gezielt gefördert werden.
Darum liegt der Fokus im Aufspüren von körperlichen Stärken und Schwächen des/-r Tänzer/-in. Im Anschluss wird durch eine gezielte Förderung daran gearbeitet, Folgeschäden durch Fehlbelastungen zu verhindern. Unser Ziel ist es ein individuelles, anatomisch korrektes Training zu ermöglichen, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tänzer/-innen zu erhalten, bzw. im günstigsten Fall sogar zu verbessern.
In der Untersuchung liegt der Blickpunkt auf der Bestimmung der Beweglichkeit, des individuellen en dehors, der Fitness, der Kraft bestimmter Muskelpartien, der Statik (Wirbelsäule, Becken, Beinachsen) und gegebenenfalls der Messung der Stressresistenz mittels Biofeedbacksitzung.
Das Frühzeitiges Erkennen von Fehlhaltungen oder Körperasymmetrien ermöglichen ein Bewusstsein im Training auf diese Schwachstellen zu lenken und die Muskulatur entsprechend zu stärken.
Kosten und Dauer der Untersuchung
- 60 Euro pro Untersuchung à 45 min nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) analog Ziffer 440
- Mit Biofeedbackmessung oder ggfs.
Laborbestimmung: Kosten auf Anfrage
Untersucherin
- Dr. med. Cindy Keller, Allgemeinärztin in Waiblingen
- Zertifikat für manuelle Medizin/Chirotherapie
- langjährige Lehrtätigkeit an der Tanzakademie Minkov im Fach Angewandte Anatomie und Tanzmedizin
- aktive Bühnentänzerin
- zertifizierte Biofeedbacktrainerin und Faszientrainerin nach Laban/ Bartenieff
- Mitglied bei tamed, tanzmedizinischer Verein Deutschland